Einträge von rgraeber

Diabetes Typ 2 – Fakten zu Diabetes Typ II

Der Diabetes mellitus Typ II ist normalerweise der Diabetestyp, der bei Patienten gefunden wird, die schon im Seniorenalter sind. Dieser Umstand führte dazu, dass der Diabetes Typ II früher auch als „Alterszucker“ bezeichnet wurde. Da sich jedoch die Ernährungsgewohnheiten und auch die Bewegungsfreude der Menschen zunehmend verschlechtern, kommt er heute aber auch zunehmend bei jüngeren Erwachsenen, Kindern […]

Diabetes Typ 3A oder Mody Diabetes: Genetische Defekte als Ursache der Zuckerkrankheit?

Der Begriff des „Diabetes Typ-3“ ist vergleichsweise neu. Das schulmedizinische Verständnis geht von einer besonderen Art von Typ-1-Diabetes aus. Ein anderer Name ist auch Mody-Diabetes für: maturity-onset diabetes of the young. Typ-1-Diabetiker sind nicht notwendigerweise übergewichtig. Das Gegenteil ist meist der Fall, da ihre Erkrankung auf einer kompletten Abschaltung der insulinproduzierenden Beta-Zellen beruht. Auch das Phänomen der […]

Eine besondere Form des Diabetes mellitus: Lada Diabetes

Die Abkürzung LADA steht dabei für – Latent Autoimmune Diabetes with onset in Adults – d.h. es handelt sich um eine Diabetes-Art, die bei Erwachsenen auftritt und sich hinter Autoimmunreaktionen des Körpers „versteckt“. Die Entdeckung dieser Krankheit gelang erst in jüngster Zeit, so dass die Ursachen sind bis heute nicht gänzlich geklärt sind. Ärzte vermuten jedoch, dass bisher unbekannte […]