Einträge von rgraeber

Chrom bei Diabetes mellitus

Chrom ist im Kampf gegen Diabetes besonders wichtig Chrom beeinflusst Ihren Insulin-Spiegel entscheidend. Daher ist dieses Spurenelemt enorm wichtig, sowohl in der Diabetes-Vorsorge, als auch in der Diabetes Therapie. Nur wenn im Körper ausreichend Chrom vorhanden ist, wird Insulin genau in dem Maße freigesetzt, dass Ihr Blutzuckerhaushalt reguliert wird und Sie vor Diabetes verschont bleiben. Wie […]

Vitamin B1 – wichtig bei Diabetes und Herzinsuffizienz

Thiamin, sogenanntes Vitamin B1, ist ein wasserlösliches und hitzeempfindliches, für die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten unbedingt erforderliches, Vitamin. Gerade in den Randschichten kohlenhydrathaltiger Cerealien wie Getreide und Reis zu finden. Bei der Frage nach dem täglichen Bedarf ist zwischen gesunden und kranken Menschen zu unterscheiden. Aufgrund der biochemischen Wirkungsweise von Thiamin scheinen bestimmte Krankheitsbilder, wie z.B. Diabetes […]

Welche Vitamine helfen bei Diabetes?

Die klassische Diabetes Therapie konzentriert sich im Wesentlichen auf Medikamente: Antidiabetika und die Insulintherapie. Ich halte dies für einen großen Fehler, denn Vitalstoffe (v.a. Vitamine und Spurenelemente) können die Blutzuckerwerte enorm verbessern. Auch zur Prophylaxe der Spät- und Folgeschäden sind Vitamine zu beachten. Schauen wir uns an, welche Vitamine beachtet werden sollten: Vitamin D Das mit dem Vitamin D ist seit […]

Metformin: Diskussion um Wirkungen und Nebenwirkungen

Metformin senkt den Blutzucker beim Diabetes Typ 2. Auf welchem Wege das Biguanid wirkt, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Jedoch vermuten Ärzte, dass Metformin vor allem die Freisetzung von Glukose aus der Leberstärke unterdrückt. Auch eine Verbesserung der Insulin-Wirkung steht in der Diskussion. Neuere Erkenntnisse deuten auf einen Effekt hin, der über die Darmflora wirkt. […]

Homöopathie gegen Diabetes

Rund 4 % der Weltbevölkerung leiden unter Diabetes. Bis 2030 soll Experten-Prognosen zufolge diese Zahl auf 5,4 % steigen. Verantwortlich gemacht wird dafür der sich wandelnde Lebensstil mit weniger Bewegung und zu üppiger Ernährung. Doch die Bestimmungs-Faktoren der Erkrankung sind vielfältiger. Diabetes ist definitionsgemäß ein regelmäßig zu hoher Blut-Glucose-Gehalt. Gestört sind in der Folge aber […]

Insulin spritzen: Richtig spritzen bei Diabetes

Die Insulin Spritze Die Insulin Spritze gleicht einer normalen Einweg-Spritze. Mit der Insulin Spritze wird das Insulin in das Unterhaut-Fettgewebe injiziert. Anhand der Markierungen auf der Spritze erkennt man ziemlich genau, wie viel Insulin injiziert wird. Die Insulin Spritze ist relativ selten geworden. Achten Sie bei der Insulin Spritze darauf, dass es zwei verschiedene Sorten […]

Ginseng gegen Diabetes? Die Studien sehen gut aus…

American ginseng (Panax quinquefolius L) reduces postprandial glycemia in nondiabetic subjects and subjects with type 2 diabetes mellitus. Diese Arbeit untersuchte 10 gesunde Teilnehmer (ohne Diabetes) und 9 Teilnehmer mit Diabetes. Beide Gruppen wurden zufällig aufgeteilt in zwei weitere Gruppen, die entweder als Verumgruppe 3 Gramm Ginseng 40 Minuten vor oder bei der Einnahme einer […]

Evergreening: Warum es keine Insulin-Generika (Billiginsulin) gibt…

Wir kennen Evergreens aus der Musik. Das sind unvergessliche Musikstücke, die ihre aktuellen Jahre weit überlebt haben und immer wieder gerne gehört und gespielt werden. Evergreening ist das Gleiche in Grün in der Geschäftswelt, wie die Pharmaindustrie, wenn es darum geht, laufende Patente von Produkten über die rechtlich zugesicherte Laufzeit hinaus zu verlängern. Dabei handelt […]

Diabetes Tabletten: Eine Notlösung

Für mich sind die ganzen Diabetes-Tabletten nur eine Notlösung. Aber es ist meistens die Option, die zahlreiche Ärzte vorschlagen und einfach verordnen. Und machen wir uns mal nichts vor: Die meisten Patienten nehmen lieber eine Tablette, als etwas an ihrem Bewegungsverhalten etwas zu ändern – oder gar an der Ernährung! Und es ist auch klar: […]

Diabetes Insulintherapie

Insulin gehört zu den Proteohormonen, die aus Aminosäureketten bestehen, also Eiweiße sind. Der Entstehungsort des Stoffwechsel-Hormons sind die Beta-Zellen in den Langerhansschen Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Insulin wird zunächst als einkettige Vorstufe (Prohormon) produziert, aus der ein Abschnitt herausgetrennt wird. Dadurch bleiben eine A- und eine B-Kette übrig, die durch Seitenverbindungen verknüpft sind. In dieser […]